KOMPOSITION

Werke

WERKE

Die Werke sind chronologisch in der Folge ihrer Entstehung angeordnet.


ELEGIE T23
für Violine solo und Kammerorchester (2025)

Uraufführung
am 24. Juli 2025 in Düsseldorf (Kunstpalast Ehrenhof)

Martin Schminke, Violine

Projekt-Ensemble-Düsseldorf
Leitung: Johannes Sandberger


MOLTO ADAGIO
für Kammerorchester (2024)
 
Uraufführung
am 29. September 2024 in Nottuln (Alte Amtmannei)

Projekt-Orchester-Nottuln
Leitung: Johannes Sandberger


STREICHTRIO NR. 1

für Violine, Viola, Violoncello, (2024) / ca. 13:30 Minuten

Uraufführung

am 8. September 2024 in Dresden (DenkRaum Sophienkirche)

(weitere Aufführungen 2024 in Leipzig, Düsseldorf und Mönchengladbach)

Streichtrio des Ensembles el perro andaluz

Alwyn Tomas Westbrooke, Violine
Laura Strobl, Viola
Benjamin Arnold, Violoncello


JA-JA-JAN

für Klavier (2024) / ca. 3 Minuten

Uraufführung

am 6. September 2024 in Düsseldorf (Palais Wittgenstein)

Jan Gerdes, Klavier


URANUS
für großes Ensemble (2024)

Uraufführung
am 30. Juni 2024 in Düsseldorf (Palais Wittgenstein)

Art-Ensemble-NRW
Leitung: Miro Dobrowolny


FEAR OF MISSING OUT

für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Akkordeon und Klavier (2023) / ca. 7:30 Minuten

Uraufführung

am 4. Oktober 2023 in Düsseldorf (Jazzschmiede)

Mitglieder des  Art-Ensemble-NRW

Pia Marei Hauser, Flöte
Pawel Kuterbach, Klarinette
Martin Schminke, Violine
Othello Liesmann, Violoncello

Marko Kassl, Akkordeon
Theodor Pauß, Klavier


GWENDOLIN

für Bassgambe solo (2023) / ca. 5 Minuten

Uraufführung

am
 14. Oktober 2023 in Köln (Kunststation Sankt Peter)

und 15. Oktober 2023 in Düsseldorf (Palais Wittgenstein)
 
Susanne Herre, Bassgambe


AM MORGEN NACH DEM START
für Englischhorn und Basssaxophon (2023) / ca. 7 Minuten
 
Uraufführung
am 13. Oktober 2023 in Wien, (Galerie Wechselstrom)
und 15. Oktober 2023 in Düsseldorf  (Palais Wittgenstein)
 
Susanne Lucker, Englischhorn
Andreas van Zoelen, Basssaxophon


WENN DAS LICHT AUSGEHT
für Violoncello und Akkordion (2023) / ca. 7 Minuten
 
Uraufführung
am 29. Juli 2023 in Berlin (Projektraum Deutscher Künstlerbund)
 
Cosima Gerhardt, Violoncello
Christine Paté, Akkordeon


FRIEDENSKANON
für Singstimmen (dreistimmiger Kanon) (2023) / ca. 4 Minuten
 
(Auftragsarbeit für Pax Christi)


K 25 36 
– EIN ZWEITER SATZ FÜR DAS BRANDENBURGISCHE KONZERT NR. 3 VON J.S. BACH
für 3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli, Kontrabass und Cembalo (2022) / ca. 4 Minuten
 
Uraufführung
am 3. Dezember 2022 in Düsseldorf (Palais Wittgenstein)

weitere Aufführung 2023 in Düsseldorf (Neanderkirche)
 
1. Preis beim internationalen Wettbewerb 2022 des Art-Ensemble-NRW  / Klangraum61
 
Art-Ensemble-NRW,
Leitung: Miro Dobrowolny


ZU SEHR FÜR DIESE JAHRESZEIT
für Saxophon(e), Akkordeon, Viola und Kontrabass (2022) / ca. 10 Minuten
 
Uraufführung
am 2. Oktober 2022 in Düsseldorf (Jazz-Schmiede) (musik21 e.V.)
 
Ensemble Junge Musik Berlin

Adrian Tully, Saxophone (Tenor und Sopran) 

Christine Paté, Akkordeon 

Mike Flemming, Viola
Matthias Bauer
, Kontrabass


FANTASIE FÜR GROSSES ENSEMBLE ÜBER PRÄLUDIUM UND FUGE C-DUR AUS DEM WOHLTEMPERIERTEN KLAVIER
für großes Ensemble (2022) / ca. 7 Minuten
 
Besetzung
Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass
 
Uraufführung
am 25. Juni 2022 in Düsseldorf (Neanderkirche)
 
Art-Ensemble-NRW
Leitung: Miro Dobrowolny


SZENEN IN ZITRONENGRÜN
für großes Ensemble (2022) / ca. 13 Minuten
 
(Kompositionsauftrag der Kunststiftung NRW)
 
Besetzung
Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Akkordeon, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass  
 
Uraufführung
am 20. März 2022 in Düsseldorf (Palais Wittgenstein)
 
Art-Ensemble-NRW
Martin Schminke, Violine
Natalia Nemina, Violine
Till Mengler, Viola
Othello Liesmann, Violoncello
Jürgen Michel, Kontrabass
Pia Marei Hauser, Flöte
Saskia Buxbaum, Oboe
Pawel Kuterbach, Klarinette
Johannes Stelter, Fagott
Marko Kassl, Akkordeon
Theodor Pauß, Klavier
 
Leitung: Miro Dobrowolny


ONLY FIVE MINUTES
für Streichorchester und Klavier (2021) /  ca. 5 Minuten
 
Besetzung
Streicher (minimum) 4, 4, 2, 2, 1 und Klavier
 
Uraufführung
am 8. Januar 2022 in Düsseldorf (Neanderkirche)
 
Art-Ensemble-NRW  
Leitung: Miro Dobrowoly


ZEHN MINIATUREN
für Klavier (2021) / Gesamtdauer ca. 23 Minuten
 
Uraufführung
am 21. Januar 2023 in Aachen (Klangbrücke – Altes Kurhaus Aachen) (Gesellschaft für zeitgenössische Musik Aachen)
 
CD-Release-Konzert am 18. März 2023 (Klangraum61, Düsseldorf)
CD-Release-Konzert am 19. März 2023 (Alte Amtmannei Nottuln)
 
Jan Gerdes, Klavier


MOLTO ALLEGRO

für Kammerorchester (2021) ca. 2:30 Minuten

Besetzung (Werkfassung 3 von 2023): Flöten, Klarinetten, Alt-Saxophon, Posaune, Steichorchester und Klavier zu 4 Händen

Uraufführung

am 24. September 2023 in Nottuln

Projekt-Orchester-Nottuln

Leitung: Johannes Sandberger



DER TRAUM VOM WOHNEN
ein Zyklus für Violoncello und Akkordeon (2021) / Gesamtdauer ca. 21 Minuten
 
Kompositionsauftrag vom Museum Ratingen für die Finissage der gleichnamigen Ausstellung
 
Uraufführung
am 29. Oktober 2021 in Ratingen (Museum Ratingen)


Duo „marcotello“
Othello Liesmann, Violoncello
Marko Kassl, Akkordeon
 
Weitere Aufführung
29.Juni 2023 in Berlin  (Projektraum Deutscher Künstlerbund)

Cosima Gerhardt, Violoncello
Christine Paté, Akkordeon


ZWISCHEN KUPFER UND GOLD
für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier  (2021) / ca. 9 Minuten
 
(Eine Hommage an Joseph Beuys zum 100. Geburtstag) 
 
Uraufführung
am 3. September 2021  in Leipzig (Stadtbibliothek)


Weitere Aufführungen
4. September 2021 in Chemnitz
5. September 2021 in Dresden / Pillnitz
19. September 2021 in Düsseldorf (Jazz-Schmiede)
12. Dezember 2021 in Mönchengladbach (BIS Kulturzentrum)
3. Oktober 2022 in Detmold (Kultur-Hanger)

4. Oktober 2023 in Düsseldorf (Jazzschmiede)

12. November 2023 in Mönchengladbach (BIS Kulturzentrum)
 
Mitglieder des Art-Ensemble-NRW
Pawel Kuterbach, Klarinette
Martin Schminke, Violine
Othello Liesmann, Violoncello
Theodor Pauß, Klavier


MUSIK ZUM SCHLEIMPILZVIDEO NR. 7
für  Saxophon, Akkordeon und Klavier (2021) / Dauer 4:32
 
(Livemusik zu einem Video von Renate Pittroff und Christoph Theiler)
 
Uraufführung

am 19. September 2021 in Düsseldorf (Jazz-Schmiede)


Dominik Oppel, Saxophon
Marko Kassl, Akkordeon
Theodor Pauß, Klavier


FACETTEN
für Violoncello solo (2021) / ca. 8 Minuten
 
Auftragskomposition für Othello Liesmann
 
Uraufführung
am 2. Juli 2021 in Düsseldorf (Klangraum 61 mit Live-Stream-Konzert)
 
Weitere Aufführungen
4. Juli 2021 in Düsseldorf Neanderkirche
25. Februar 2022 in Düsseldorf (Klangraum 61 mit Live-Stream-Konzert)
21. Mai 2022 in Wipperfürth (Alte Drahtzieherei)
22. Mai in Mönchengladbach (Kulturzentrum BIS)
4. Juni 2022 in Wuppertal (Ort, Peter Kowald Gesellschaft)
 
Othello Liesmann, Violoncello


ÜBER GERECHTIGKEIT: 
MELDUNGEN; MEINUNGEN – EIN EXPERIMENT
für Sprecher und Klavier (2020) / ca. 10 Minuten
 
Uraufführung
am  25. Oktober 2020 in Düsseldorf (Jazz-Schmiede)
 
Michael Fuchs, Sprecher
Jan Gerdes, Klavier


IN MEMORIAM BEETHOVEN 2020
für Ensemble (2020) / ca. 5 Minuten
 
Besetzung

Flöte, Oboe, Klarinette, Akkordeon,  Violine, Viola, Violoncello und Zuspielung
 
Uraufführung
2020 in Düsseldorf (Bergerkirche)
 
Weitere Aufführungen
13. September 2020 in Köln, (Klangraum Kunigunde)

2020 in Mönchengladbach (Citykirche / Streaming-Konzert)
 
Art-Ensemble-NRW
Roland Meschede, Flöte

Saskia Buxbaum, Oboe

Pawel Kuterbach, Klarinette

Martin Schminke, Violine

Till Mengler, Viola

Othello Liesmann, Violoncello

Marko Kassl, Akkordeon

Theodor Pauß, Electronics
 
Leitung: Odilo Klasen


TRANQUILLO – ZART – OHNE HAST – MIT GROSSER GELASSENHEIT
für Klavier (2019) / ca. 8 Minuten
 
Uraufführung

am 3. November 2019 in Düsseldorf (Jazzschmiede)
 
Martin Tchiba, Klavier


ERSTER ABSCHIED – DURCHBROCHEN
(NIETZSCHE LIEDER)
Liederzyklus für Bariton und Klavier (2019) / ca. 12 Minuten
 
Uraufführung
am 1. November 2019 in Leipzig (2019)
 
Christopher Jung, Bariton
Jan Roelof Wolthuis, Klavier


GRUND-GESETZ FÜR DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ARTIKEL 6
für Sopran und Ensemble (2019) / ca. 4 Minuten
 
Besetzung
Sopran, Klarinette, Gitarre, Akkordeon, 2 Violinen, Viola, Violoncello
 
Uraufführung
am 30. Juni 2019 in Düsseldorf (Bergerkirche)
 
Irene Kurka, Sopran
 
Art-Ensemble-NRW
Leitung: Miro Dobrowolny


FÜNF BILDER FÜR BARITON UND KLAVIER
für Bariton und Klavier (2018) / ca. 10 Minuten
 
Uraufführung 

im April 2018 in Halle (Händelsaal Halle)


Weitere Aufführungen
2018  in Leipzig, Dresden, Düsseldorf und Mönchengladbach
 
Christopher Jung, Bariton
Jan Roelof Wolthuis, Klavier
 


22. JANUAR
für Klavier (2018) / ca. 1 Minute
 
Uraufführung

SR-Sendesaal, Saarbrücken / Radiosendung SR-kultur (2018)
 
Martin Tchiba, Klavier


UNTER UNS
für Streichorchester mit Klavier (2018)  / ca. 13 Minuten
 
Besetzung

Streicher (minimum) 4, 4, 2, 2, 1, Klavier
 
Uraufführung
2018 (Neanderkirche, Düsseldorf)


Kammerorchester Art-Ensemble NRW 


Leitung: Miro Dobrowolny


ERSTER DEZEMBER
für Klavier (2017) / ca. 1:20 Minute
 
Uraufführung 

2017 in Düsseldorf (Tonhalle Düsseldorf)

seither zahlreiche weitere Aufführungen

zuletzt am 4. Oktober 2023 in Düsseldorf (Jazzschmiede)
 
Martin Tchiba, Klavier


ZARTBITTER
für Klaviertrio und Schokolade (2016) / ca. 7 Minuten
 
Besetzung

Violine, Violoncello und Klavier
 
Uraufführung
2016 in Leipzig



Weitere Aufführungen
2016 Düsseldorf (Neanderkirche)
2022 Detmold (Kulturfabrik Hanger)

12. November 2023 in Mönchengladbach (BIS Kulturzentrum)
 
Martin Schminke, Violine
Othello Liesmann, Violoncello
Theodor Pauß, Klavier


ENDIGULON
für Blockflöte(n) und Viola d´amore (2016) / ca. 9 Minuten
 
Uraufführung
2016 in Düsseldorf (Neanderkirche)
 
Weitere Aufführung
2017 in Wien, (Galerie Wechselstrom, Wien)
 
Lucia Mense, Blockflöte
Cater Williams, Viola d´amore


NYLONS SEHEN
für Saxophon, Violoncello und elektronische Zuspielung (2015) / ca. 7:30 Minuten
 
Uraufführung
2015 in Wuppertal (Neuer Kunstverein Wuppertal)
 
Wardy Hamburg, Saxophon
Burkhart Zeller, Violoncello


BAGAN (2)
Fassung für Saxophon, Violoncello (2010/2015) / ca. 7:45 Minuten
 
Uraufführung 

2015 in Wuppertal (Neuer Kunstverein Wuppertal)
 
Wardy Hamburg, Saxophon
Burkhart Zeller, Violoncello


MORD IST MORD UND NICHT MEHR
für Singstimme (Bass), Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier (2015) / Dauer ca. 2:20
 
Uraufführung
2015 in Düsseldorf (Bergerkirche)
 
Martin Wistinghausen, Bass
Art-Ensemble-NRW

Leitung: Miro Dobrowolny


MOLDIMNE
Duo für Flöte und Harfe (2013) / Dauer ca. 9:00
 
Uraufführung
2015 in Düsseldorf (Kulturbahnhof Eller)
 
Mathias von Brenndorff, Flöte
Maria Stange, Harfe


SONNE  HASE  MILCH
für Bassposaune und Schlagwerk (2013) / ca. 7 Minuten
 
Uraufführung
2012 in Düsseldorf (Schwimmbad Bilk)
 
Weitere Aufführungen
in Leipzig und Halle
 
Karsten Süßmilch, Bassposaune
Tobias Liebezeit, Schlagwerk


TRETORIGAL
für Gitarre (auch E-Gitarre) und Schlagwerk (2012) / ca. 18:20 Minuten
 
Uraufführung
2012 in Berlin (BKA)
 
Stefan Wolke, Gitarre und E-Gitarre
Jens Brühls, Schlagwerk


SECHS MINIATUREN
für Klavier (2012) / Gesamtdauer ca. 11 Minuten
 
Uraufführung
2012 in Düsseldorf (Jazzschmiede)
 
Weitere Aufführungen
in Berlin (BKA), Nottuln, Düsseldorf (2023)
 
Jan Gerdes, Klavier
 


INSELN ÜBER LEMGO
für Saxophon, Violoncello  (2012) / ca. 12 Minuten
 
Uraufführung

2015 in Lemgo (Haus Eichenmüller)
 
Wardy Hamburg, Saxophon
Burkhart Zeller, Violoncello


KÖ-TA-MA
für Sopran, Saxophon, Violoncello und Schagwerk  (2011) / ca. 12:30 Minuten
 
Uraufführung
2011 in Düssedlorf (Versöhnungskirche)
 
Irene Kurka, Sopran
Wardy Hamburg, Saxophon
Burkhart Zeller, Violoncello
Jens Brühls, Schlagwerk


BAGAN (1)
für Saxophon, Violoncello  (2010) / ca. 7:45 Minuten
 
Uraufführung
2010 in Kaarst (Städtische Galerie Kaarst)
 
Nora Krahl, Violoncello
Burkhart Zeller, Violoncello


RONDO
für großes Orchester  (2009) / ca. 6:30 Minuten
 
Uraufführung
2009 in Bonn (Uni-Festsaal, Schloss Bonn)
 
Camerata musicale des Uni-Orchesters Bonn
Leitung: Martin Kirchharz